Uncomplicated Firewall (UFW) ist ein Programm für die Verwaltung einer Netfilter-Firewall, das auf einfache Handhabung ausgelegt ist. UFW verwendet eine Befehlszeilenschnittstelle, die aus einer kleinen Anzahl einfacher Befehle besteht, und nutzt iptables zur Konfiguration.
Fangen wir an das ganze zu installieren und zu konfigurieren.
Um UFW zu installieren und konfigurieren benötigen wir einen ROOT Zugang per SSH. Logge Dich mit Deinem ROOT Account auf Deine Maschine ein.
Alternativ: apt install sudo
(wird in dieser Anleitung benötigt)
Vergewissere Dich vorab ob Dein Hoster/ISP eine eigene Firewall Tabelle anbietet und dort bereits Port gesperrt/geöffnet sind.
Überprüfe, ob der Anwendungsport als Dienst definiert ist (z. B. OpenVPN, PostgreSQL, IRC):
cat /etc/services | grep service-name
oder
cat /etc/services | grep port
Um durch die vollständige Liste zu navigieren, verwende die Bild-auf-, Bild-ab- und Pfeiltasten, nachdem Du den Befehl „less“ verwendet hast:
less /etc/services
Wenn der Dienst aufgeführt ist, kannst Du den Port mithilfe des Dienstnamens öffnen (TCP/UDP-Protokoll optional):
sudo ufw allow servicename
sudo ufw allow servicename/tcp
Wenn für den Port kein Dienst aufgeführt ist, kannst Du den Port öffnen, indem Du den Port und das Protokoll (TCP/UDP) angibst:
sudo ufw allow 10000
Nun ist der Port 10000 für TCP/UDP geöffnet
So lässt sich spezifisch auf TCP oder UDP einen Port freigeben
Für UDP
sudo ufw allow 1352/udp
Für TCP
sudo ufw allow 1352/tcp
So aktivieren wir die Firewall
sudo ufw enable
- Me Time (2022) - 3. Februar 2025
- Suddenly – Überleben im Eis (2023) - 3. Februar 2025
- Fast Charlie (2023) - 3. Februar 2025