AGB

1. Allgemeines – Geltungsbereich

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und Tuxo.ch, nachfolgend als „uns/wir“ bezeichnet. Sie sind Bestandteil aller Verträge, die mit dem Kunden geschlossen werden und gelten auch für zukünftige Leistungen und Angebote, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.

1.2. Geschäftsbedingungen Dritter oder unserer Kunden finden keine Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen.

2. Vertragsabschluss, -dauer und Kündigung

2.1. Der Vertrag kommt durch den Auftrag des Kunden und unsere Annahme nach den Bestimmungen unter Punkt 2.4. zustande.

2.2. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Technische sowie sonstige Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

2.3. Der Kunde versichert, dass die von ihm mitgeteilten Daten richtig und vollständig sind und teilt Änderungen dazu spätestens innerhalb von 7 Tagen schriftlich mit. Auf Verlangen erbringt er entsprechende Nachweise zur Richtigkeit der Daten.

2.4. Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Wir sind berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot anzunehmen oder abzulehnen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar.

2.5. Soweit nicht anders vereinbart, werden Verträge auf unbestimmte Zeit geschlossen.

2.6. Der Vertrag ist von beiden Seiten mit einer Frist von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen kündbar, frühestens jedoch zum Ablauf einer vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit.
Eine Kündigung kann auch in Textform per Brief, Fax, E-Mail erfolgen. Es muss für uns aus der Kündigung mit hinreichender Sicherheit erkennbar sein, wer die Kündigung abgibt. Bestehen berechtigte Zweifel an der Identität, behalten wir uns vor, durch geeignete Rückfragen die Identität sicherzustellen.

2.7. Unberührt bleibt das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund. Der Anbieter kann insbesondere dann von diesem Recht Gebrauch machen, wenn der Kunde in Zahlungsverzug kommt oder schuldhaft gegen eine oder mehrere hier genannter Pflichten oder vereinbarten Pflichten aus dem Vertrag verstößt oder die Nutzung der Dienste den Regelbetrieb stören oder gefährden.

2.8. Beabsichtigt der Kunde die Übertragung seiner vertraglichen Rechte und Pflichten auf einen Dritten, bedarf es hierfür unserer Zustimmung. Eine Übertragung muss schriftlich per E-Mail erfolgen.

3. Leistungsumfang

3.1. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der im Zeitpunkt der Bestellung geltenden Angebotsinformation und den Inhalten der abgeschlossenen Verträge.

3.2. Wir verpflichten uns eine Verfügbarkeit der Serverdienste von 99% im Jahresmittel zu gewährleisten und monitoren die Verfügbarkeiten in einem 5-Minutenintervall über einen unabhängigen externen Dienstleister (monitoring.tuxo.ch), der vom Kunden akzeptiert wird. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter, Störungen in den Rechenzentren oder der Cloud-Infrastrukturen etc.) nicht zu erreichen sind.

3.3. Die Hosting-Pakete setzen immer mindest. eine eigene Domain des Kunden voraus. Ausnahmsweise können wir dem Kunden eine Sub-Domäne von Tuxo.ch gewähren.

3.4. Sofern die Leistung die Vergabe einer IP-Adresse beinhaltet, weisen wir darauf hin, dass der Kunde keinen Anspruch auf eine bestimmte IP-Adresse hat. Ebenfalls erlauben wir uns für die bezogene IP-Adresse eine Gebühr zu verlangen. Die Gebühren sind bei dem Bestellvorgang zu entnehmen, da diese variieren können.

3.5. Sofern wir über die Leistungsbeschreibung hinausgehende technische Supportleistungen anbieten, berechnen wir diese gesondert mit Hands on Time Gebühren. Diese werden vorab mit dem Kunden klar kommuniziert.

3.6 Es besteht kein Anspruch des Kunden auf die Installation zusätzlicher serverseitiger Software oder Änderungen von serverseitigen Einstellungen. Insbesondere besteht kein Anspruch auf Erreichbarkeit von allen denkbaren IPs/Servern/Einwahlknoten zu und von unserem Netzwerk. IP-Bereiche oder Zugriffe mit bestimmten Kennungen (z.B. die Agentkennung) können im Fall von Hacks, Attacken oder Überlastungen temporär oder dauerhaft gesperrt werden.

3.7 Wir haben das Recht, sich zur Leistungserbringung jederzeit und in beliebigem Umfang Dritter zu bedienen. Wir können darüber hinaus unsere Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen oder mehrere Dritte übertragen («Vertragsübernahme»). Eine Vertragsübernahme wird dem Kunden mindestens vier Wochen vor dem Zeitpunkt der Übernahme mitgeteilt. Für den Fall der Vertragsübernahme steht dem Kunden das Recht zu, den Vertrag mit Wirkung zum Zeitpunkt der Vertragsübernahme zu kündigen.

3.8 Ergänzende Regelungen für Let’s Encrypt Zertifikate

Da es für Let’s Encrypt Zertifikate seitens der Zertifizierungsstelle Restriktionen gibt, können wir nicht für die Erstellung des Zertifikates bzw. die automatische Erneuerung garantieren. Sollte das Angebot seitens der Zertifizierungsstelle verändert werden, kann dies zum Wegfall der Zertifikate führen.

4. Zahlungsbedingungen und -verzug

4.1. Die vertraglich vereinbarten Leistungen werden zu den aktualisierten Preisen, einsehbar auf Tuxo.ch berechnet. Die Preise in den Angeboten sind exklusiv der für geltenden Mehrwertsteuer in der Schweiz, sofern auf bei den Angeboten keine andere Angabe steht. Tuxo ist ein kleinunternehmen welches in der Schweiz bis zu einem gewissen Betrag steuerbefreit ist.

4.2. Je nach vertraglicher Vereinbarung erfolgt ein Abrechnungsintervall (monatlich bis zweijährig) mit den vereinbarten Zahlungsmitteln. Der Kunde ist verpflichtet, das Entgelt im voraus zu zahlen. Der Abrechnungszeitraum bestimmt sich nach der Laufzeit der bestellten Leistungen. Gesonderte Vereinbarungen mit dem Kunden haben Vorrang. Die Rechnungsstellung erfolgt entweder per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder per Post an die angegebene Postanschrift. Für eine Postzustellung wird ein angemessenen Betrag je Zustellung berechnet.

4.3. Im Verzugsfall sind wir berechtigt ab der 1. Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 Euro in Rechnung zu stellen. Wir sind zudem berechtigt, für den Fall des Zahlungsverzuges sämtliche Leistungen gegenüber dem Kunden zu sperren, sowie den ausstehenden Betrag per Inkasso-Unternehmen einzufordern. Die Aufhebung einer Sperrung erfolgt nach Feststellung des vollständigen Zahlungseingangs. Nach Ablauf der Fälligkeit der Zahlung nach einer 2. Mahnung erfolgt eine Löschung der Zugangskonten und Datenbestände des Kunden, sowie die fristlose Kündigung sämtlicher Leistungen. Wir sind berechtigt, für den Fall des Zahlungsverzuges hinsichtlich einer Teilleistung eines Vertrages eine Sperrung / Kündigung der Gesamtleistung vorzunehmen. Der Kunde hat im Hinblick auf die Löschung / Sperrung keinen Anspruch auf Schadenersatz oder sonstige Entschädigungsleistungen.

4.4 Bei rückwirkender Rechnungsänderung, welche nicht durch unser Verschulden zustande kommt (zum Beispiel bei verspäteter Bekanntgabe veränderter Kundenstammdaten), sind wir berechtigt eine angemessene Bearbeitungsgebühr von 5 Euro zu erheben.

5. Pflichten / Datensicherheit / Nutzung der Dienste

5.1. Der Kunde ist verpflichtet die gesetzlichen Bestimmungen, die sich aus der Nutzung der vertraglich vereinbarten Dienste, insbesondere des Telekommunikationsgesetzes, des Telemediengesetzes, sowie nationale und internationale gewerbliche und geistige Schutzrechte, Persönlichkeitsrechte, die Bestimmungen des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts ergeben, eigenverantwortlich zu überprüfen und einzuhalten. Er stellt uns von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus Verletzungen dieser Pflichten entstehen.

5.2. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, welche Dritte in ihren Rechten verletzen oder auf sonstige Weise gegen geltendes Recht verstoßen. Dazu gehören insbesondere aber nicht abschließend pornographische oder obszöne Materialien, extremistische oder gegen die guten Sitten verstoßende Inhalte, Glücksspiel, Material das geeignet ist, Kinder oder Jugendliche sittlich schwer zu gefährden oder Rechte Dritter (Urheber-, Namens-, Marken-, und Datenschutzrechte) zu verletzen. Dazu gehören weiter die Publikation von ehrverletzenden Inhalten, Beleidigungen oder Verunglimpfung von Personen oder Personengruppen.

5.3. Die Versendung von Spam-Mails ist untersagt. Dies umfasst insbesondere die Versendung unzulässiger, unverlangter Werbung an Dritte. Bei der Versendung von E-Mails ist es zudem untersagt, falsche Absenderdaten anzugeben oder die Identität des Absenders auf sonstige Weise zu verschleiern. Weiterhin ist der Betrieb von Applikationen zum Mining von Kryptowährungen untersagt. Dazu gehören insbesondere, aber nicht abschließend Mining, Farming, Plotting, von Kryptowährungen.

5.4 Massenmails (z.B. Newsletter) dürfen in den Shared-Hosting-Tarifen für maximal 500 Adressen/Monat versendet werden. Für größere Newsletter sind Newsletterdienste oder die Serverangebote zu nutzen. Beim Versand sind die Limitierungen auf den Zielservern zu beachten (Bandbreiten, Content, Anzahl Emails in bestimmten Zeitfenstern etc.). Die Emails müssen mit mindestens 10 sec Abstand zwischen jeder einzelnen Email versendet werden. Sobald der Regelbetrieb des Mailservers beeinträchtigt wird und/oder sich Emails in der Warteschlange stauen, ist der Anbieter berechtigt die Warteschlange zu leeren und den Versand zu stoppen. Massenmails müssen immer per SMTP (nicht mit der mail()-Funktion von PHP) und mit einer zustellbaren und regelmäßig auf Bounces/Rückläufer geprüften Absenderadresse versendet werden. Nicht mehr zustellbare Adressen sind unverzüglich aus der Adressliste zu entfernen.

5.5 Ein Shared-Hosting-Account darf für die Daten von Websites genutzt werden, solange die Daten direkt zur Website gehören. Das sind z.B. Script-, HTML, Bilddateien, sowie Datenbanken für den Website-Betrieb und Emails. Nicht erlaubt sind Daten von Dritten und Daten, die nicht direkt zur Website gehören, wie z.B. Backups jeglicher Art (mit Ausnahme der Websitedaten), Mediabibliotheken, Filesharingdateien, sonstige Binärdaten usw. Der Account darf nicht als «Online-Festplatte» oder hauptsächliche Downloadseite benutzt werden. Jede Website und Domain muss direkt dem Kunden selbst gehören und darf nur von ihm selbst genutzt werden.

5.6 Störungen des Regelbetriebs der Server und des Netzwerkes durch Angriffe (DOS/DDOS/Bruteforce etc.) auf Dienste des Kunden (Webs, FTP-, Mailzugänge etc.) kann der Anbieter durch Sperrung, Routing, Löschung oder entsprechend je nach Einzelfall sinnvollen Maßnahmen unterbinden. Der Anbieter wird dem Kunden zeitnah entsprechende Maßnahmen oder Vorschläge mitteilen. Daneben werden verschiedene automatisch wirkende Schutzfunktionen (Firewall / DOS/DDOS-Schutz im NOC) betrieben, welche auf fehlerhafte Logins, Agentkennungen, IP-Reputationen, Blacklisten etc. reagieren und IPs oder Netzwerke sperren.

5.7 Der Kunde ist verpflichtet seine verwendeten Scripte mit den jeweils aktuellsten Versionen zu betreiben und dies in regelmäßigen zeitnahen Abständen zu überprüfen. Wir empfiehlt mindestens eine Überprüfung alle zwei Wochen. Nach Bekanntwerden von Sicherheitslücken, sind diese umgehend zu schließen. Seiten mit gehackten Scripten müssen umgehend vom Netz genommen werden (vollständige Unerreichbarkeit für öffentliche Besucher) und uns gemeldet werden. Dabei den Zustand des Accounts bis auf die Sperrung unverändert lassen, damit wir den Hack untersuchen können. Sämtliche Formulare, die Emails auslösen, sind gegen unbefugten Gebrauch (Spamming, Bot-Nutzung etc.) mit geeigneten und wirksamen Maßnahmen zu schützen.

Die durch Hackingangriffe auf Kundenaccounts entstehenden Schäden oder Aufwendungen von uns werden vom Kunden getragen – auch wenn eine Analyse oder Bereinigung nicht expiziet vom Kunden beauftragt wurde. Beim einem erstmaligen Hack wird i.d.R. eine Pauschale berechnet. Im Fall von erfolgreichen Hackerangriffen und damit veränderten Daten des Kunden reagieren wir nach Kenntnisnahme sofort schadensminimierend: Der betroffenen Bereich wird gesperrt, es wird eine vollständige Sicherheitskopie zur Beweissicherung und Analyse erzeugt und alle Daten aus dem gehackten Bereich entfernt, mit Ausnahme der E-Mails. «Gehackter Bereich» bedeutet bei Hostings auf dem Webserver immer der gesamte Inhalt eines Benutzeraccounts mit allen dortigen Webs und nicht nur das Web/Verzeichnis über das ein Hack zustande kam.

Schutzmaßnahmen und Aufwände des Providers, die durch unsichere Installationen, ungeschützte Formulare, unsichere Passwörter, Spamming, Blacklisting u.ä, entstehen und die durch Kundenwebs oder Handeln des Kunden entstehen, werden nach Zeitaufwand verrechnet. Websites mit unsicheren Formularen werden passwortschützt und der Kunde zeitnah informiert.

5.8. Der Kunde ist für ein regelmäßiges Backup (Sicherungskopie) seiner Daten, außerhalb des von uns bereitgestellten Servers, selbst verantwortlich. Soweit Daten an uns übermittelt werden, verpflichtet sich der Kunde, hiervon regelmäßig Sicherungskopien zu erstellen. Der Kunde ist verpflichtet, vor jeder eigenen oder in Auftrag gegebenen Änderung eine vollständige Datensicherung durchzuführen. Für den Fall eines dennoch auftretenden Datenverlustes ist der Kunde verpflichtet, die betreffenden Datenbestände nochmals unentgeltlich an uns zu übermitteln, bzw. wiederherzustellen.

5.9 Bei Kenntnisnahme von rechtswidrigen Handlungen sind wir nach § 10 TMG verpflichtet den Kunden zur unverzüglichen Entfernung des beanstandeten Inhalts aufzufordern und berechtigt, seinen Zugang zu sperren.

6. E-Mail: Spam- und Virenschutz, Trash-Ordner

6.1 Der Kunde willigt ein, dass alle ein- und ausgehenden Emails durch einen Spam- und Virenfilter automatisch geprüft werden und ggf. als Spam oder Viren erkannte Emails zurückgewiesen werden. Der Virenschutz erkennt Viren in Emails anhand von Viren-Signaturdateien der Virenscanner-Software und blockiert potentiell gefährliche Anhänge (z.B. exe-Files). Der Spam- und Virenfilter wird durch uns gemanaged. Eine begrenzte Anpassung durch den Kunden selbst ist nur dann möglich, sofern dies Bestandteil der jeweiligen Leistungsbeschreibung ist.

6.2 Spam- und Virenschutz basieren immer auf statistischen und Näherungsverfahren, wodurch eine Haftung unserseits für Schäden aus fälschlicherweise abgelehnten oder falsch deklarierten Emails ausgeschlossen ist.

6.3 Der Ordner «Trash» in der IMAP-Ordnerstruktur eines IMAP-Postfachs wird serverseitig automatisch bereinigt (Vorhaltezeit 5 bis 7 Tage, je nach Server). Dies ist unabhängig von Einstellungen im Emailprogramm des Kunden. Kunden können eigene Ordner benutzen, wenn das automatische Löschen nicht gewollt ist. (Beim Produkt SOGo-Hosting gelten eigene systemspezifische Regeln).

7. Datenschutz

7.1. Die Datenverarbeitung erfolgt nach DSGVO. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung, abrufbar unter:

Https://tuxo.ch

7.2. Wenn der Kunde mit unseren Dienstleistungen auch personenbezogene Daten Dritter verarbeiten möchte, bleibt allein der Kunde der Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO, wenn der Kunde mit uns einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung schließt. Dieser Auftragsverarbeitungsvertrag wird nicht automatisch geschlossen. Wir bieten dem Kunden an einen Auftragsverarbeitungsvertrag zu schließen.

7.3. Wir weisen darauf hin, dass wir grundsätzlich nicht feststellen können, ob der Kunde personenbezogene Daten verarbeitet. Der Kunde ist daher verpflichtet, uns die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, insbesondere ob personenbezogene Daten Dritter verarbeitet werden, zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden und welchen Kategorien die personenbezogenen Daten und die Betroffenen zugeordnet werden können. Solange wir keinen Auftragsverarbeitungsvertrag mit den notwendigen Informationen vom Kunden erhalten haben, gehen wir davon aus, dass der Kunde keine personenbezogenen Daten Dritter mit unseren Dienstleistungen verarbeitet, sodass wir keine Maßnahmen aufgrund des Datenschutzrechts treffen.

7.4. Wir weisen darauf hin, dass es im Datenschutz bei der Datenübertragung im Internet, nach dem heutigen Stand der Technik, noch keinen allumfassenden Schutz gibt. Der Kunde haftet dabei für Sicherheit und Sicherung der von ihm hinterlegten Daten selbst.

8. Haftung

8.1. Die Benutzung der Dienste erfolgt auf eigene Gefahr. Wir haften bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für mittelbare Schäden, nicht aber für entgangenen Gewinn. Für schuldhafte Verletzungen, die nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich entstanden sind, haften wir für den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden, maximal in Höhe von 100 % der monatlichen Produktmiete des Kunden.

8.2. Verstößt der Kunde mit seinen Inhalten gegen die hier genannten Pflichten, insbesondere gesetzliche Verbote und guten Sitten, so haftet er uns gegenüber auf Ersatz aller hieraus entstehenden direkten oder indirekten Schäden, einschließlich Vermögensschäden. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde uns von Ansprüchen Dritter – gleich auf welcher Rechtsgrundlage – von den von ihm oder den von ihm bezeichneten Dritten Resultierenden, freizustellen. Die Freistellungsverpflichtung umfasst auch alle anfallenden Rechtsverteidigungskosten.

9. Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, schreiben Sie uns eine Email an: info@tuxo.ch) mittels einer eindeutigen Erklärung.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen dreissig (30) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hinweise:

Mit dem Zustandekommen des Vertrages verlangt der Kunde und ist ausdrücklich damit einverstanden, dass der Anbieter (Tuxo.ch) bereits vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung, die Gegenstand des zu schließenden Vertrags ist, beginnt. Ferner ist dem Kunden bekannt, dass er bereits mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Anbieter das ihm gesetzlich zustehende Widerrufsrecht verliert. Bei Domains und SSL-Zertifikaten gilt die Durchführung zum Zeitpunkt der Registrierung/Erstellung oder die Erneuerung (Reneval) als vollständig erbrachte Dienstleistung.

Das Widerrufsrecht steht nur Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB zu. Unternehmern im Sinne des § 14 BGB steht das vorstehende Widerrufsrecht nicht zu.

Ende der Widerrufsbelehrung

12. Schlussbestimmungen und Salvatorische Klausel

12.1. Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Vertragsbeziehung zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Schweiz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts.

12.2. Ausschließlicher, auch internationaler Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist unser Geschäftssitz in 8214 Gächlingen Wir sind jedoch in allen Fällen berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.

12.3. Sollte eine Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Dasselbe gilt, wenn und soweit sich in diesem Vertrag eine Lücke herausstellen sollte. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll eine angemessene Regelung gelten, die soweit rechtlich möglich, dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung oder dem mutmaßlichen Willen der Parteien entspricht, sofern sie diesen Punkt bedacht hätten.

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung